Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • CBD
  • CITES
  • CMS
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • High Seas Treaty
  • IWC
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Projekte
  • UNFCCC
  • Walbeobachtung
  • Walfang
Majestätischer Blauwal

Blauwale kehren in die Gewässer der Seychellen zurück

Majestätischer Blauwal © Shutterstock Die Blauwal-Population im Indischen Ozean wurde durch den kommerziellen Walfang bis...
Bigg's Orcas

Rekordsichtung von Bigg’s Orcas vor Kanada

Bigg's Orcas © U.C.Ludewig Das amerikanische Orca Behavior Institute vermeldet einen Sichtungsrekord von Orcas für...
Abtauchender Pottwal

Weltweit erstes Schutzgebiet für Pottwale

Pottwale haben die größten Gehirne im ganzen Tierreich © Douglas Hoffman Dominika stellt fast 800...
ShipStrikes02_C_FernandoFelix

Navigationshilfe für Schiffe soll Wale besser schützen

Eine Navigationshilfe für Schiffe soll dabei helfen, Zusammenstöße mit Walen zu reduzieren. Der World Shipping...

Zoo in Seoul will illegal gefangenen Delfin freilassen

Der Zoo in der Südkoreanischen Hauptstadt Seoul unterbricht zwischenzeitlich die Aufführung ihrer Delfinshows, nachdem Tierschützer die Freilassung der gefangenen Delfinen forderten. Die Tiere wurden illegal aus der Wildnis entnommen. Nach der Südkoreanischen Gesetzgebung ist es verboten, ohne Zustimmung Wale und Delfine zu fangen.

Der männliche Delfin Jedol befindet sich seit 2009 im Zoo von Seoul. Er soll im Juni 2014 wieder vor der Küste der Insel Jeju freigelassen werden, wo er vor Jahren gefangen wurde. Bis dahin soll er soweit trainiert werden, dass er sich später in der Wildnis zurecht finden kann. Für das Training will die Stadtregierung eine spezielle Anlage in Jeju errichten. Die restlichen Delfine werden aufgrund des hohen Alters und der unterschiedlichen Herkünfte im Zoo bleiben müssen. Eine Freilassung von Jedol könnte hingegen erfolgreich verlaufen, da er noch relativ jung ist und nur insgesamt vier Jahre in Gefangenschaft leben musste.

Rob Lott, Leiter des WDCS Gefangenschaftsprogramms, sagte: „Die WDCS begrüßt die Entscheidung des Zoos in Seoul, welche Jedol die Möglichkeit geben, in seine heimischen Gewässer zurückzukehren. Wir wünschen diesem wichtigen Vorhaben viel Erfolg und hoffen, dass Jedols Entlassung in die Freiheit, den Weg für die Delfine, die aus der Wildnis entnommen wurden und weltweit in Gefangenschaft leben, ebnet.“

Quelle: The Korea Times

Über Laura Zahn

Laura Zahn arbeitet bei WDC Deutschland im Bereich Kommunikation. Sie ist zuständig für die Erstellung von News und Blogs sowie unsere Newsletter. Außerdem arbeitet Laura bei der Entwicklung und Koordination von Kampagnen mit.