Zum Inhalt springen
Alle News
  • Alle News
  • Beifang
  • Delfinarien
  • Grüner Wal
  • Meeresschutz
  • Plastik
  • Schiffskollisionen
  • sg-export-de
  • Walbeobachtung
  • Walfang

Buckelwale bei der Hautpflege beobachtet

Buckelwale am Meeresgrund (Symbolbild) © Vanessa Mignon Dass sich die Northern Resident Orcas gerne über...
Schweinswal

Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in Verbreitungsgebiet

Dieser tote Schweinswal zeigt Netzmarken an seinem Maul, die auf einen Tod durch Beifang hinweisen....
Whale and Japanese whaling ship

Nach Walfleisch-Snacks jetzt Wal-Kosmetik in Japan

© Mark Votier Das japanische Waljagdunternehmen Kyodo Senpaku verkauft jetzt auch Kosmetikprodukte aus geschlachteten Walen...
Minke wale

Norwegen erhöht Abschussquote für Walfang und streicht Tierschutz-Vorgaben

© flickr / FEE International Mit Beginn der diesjährigen Walfangsaison in Norwegen hat die Regierung...

Schutzgebiete bringen Hoffnung für Süßwasser-Delfine in Asien

Die Regierung von Bangladesh hat kürzlich drei neue Naturschutzgebiete für bedrohte Süßwasser-Delfine im weltweit größten Mangroven-Ökosystem, den Sundarbans, ernannt.

Die Schutzgebiete, die offiziell am 29. Januar deklariert wurden, werden zum Schutz der beiden letzten verbliebenen Arten von Süßwasser-Delfinen in Asien, dem Gangesdelfin und dem Irawadi-Delfin, eingesetzt. Obwohl es keine globalen Populationsschätzungen für beide Arten gibt, wird die Anzahl der verbleibenden Tiere stets geringer. Allerdings leben in den Sundarbans noch ausreichend Tiere, sodass die Schutzgebiete das endgültige Aussterben verhindern können. Die Delfine sind durch Fischernetze von einheimischen Fischern, in denen sie sich verfangen können, sowie durch die geringer werdende Menge an Nahrung gefährdet. Ähnliche Gefahren waren auch für das Aussterben des Jangtsedelfin verantwortlich. Dieser wurde zuletzt im Jahre 2002 gesichtet, nachdem er mehr als 10 Millionen Jahre im Jangtse in China überlebte.

Quelle: News Mongabay

Über Laura Zahn

Unternehmenskooperationen - Laura Zahn ist bei WDC Deutschland verantwortlich für die Kooperationen mit Unternehmen.